Nicolas Ousseni

You are currently viewing Nicolas Ousseni

Der klassische Trompeter Nicolas Ousseni kommt aus der französischen Champagne und ist Preisträger des luxemburgischen „European Competition for Young Soloists“ sowie des „Musikpreis Schloss Waldthausen“. Er verdankt seine in Frankreich und Deutschland absolvierte künstlerische Ausbildung namhaften Persönlichkeiten wie Hannes Läubin, Wolfgang Guggenberger, Reinhold Friedrich, Phil Smith, Gábor Tarkövi und Pierre Dutot. Der junge Künstler sammelte bislang sowohl solistische als auch orchestrale Erfahrungen.

Parallel zu zahlreichen Rezitalen mit Klavier, Orgel, Akkordeon sowie mehreren Uraufführungen zeitgenössischer Kompositionen spielte er bei den Augsburger Philharmonikern, der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, den Bregenzer Festspielen und in diversen Barockorchestern. Als Solist und Kammermusiker durfte Nicolas unter anderem im Rahmen von Konzertreihen des Kammerorchesters Pforzheim, des “Cap Ferret Music Festival”, der Pariser Eglise de la Madeleine, der Bibliothek Monacensia im Hildebrandhaus und des “FIMU Festival” konzertieren.

Nicolas Ousseni wurde 1992 in den französischen Ardennen geboren und begann im Alter von sechs Jahren mit dem Trompetenspiel. Nach ersten Trompetenunterrichten in der Musikschule von Fumay bei Auguste Masson und Benoît Adnet wurde er im Conservatoire von Charleville-Mézières Trompete von Philippe Cocu und Klavier von Philippe Larguèze unterrichtet. Nach Erlangung seines Médaille d’Or Abschlusses 2008 besuchte er in der Stadt Straßburg deren Conservatoire National, an dem er Trompete in der Klasse von Patrice Porté und Klavier in der Klasse von Martine Arbet-Coudert studierte. Anschließend wurde Nicolas an die Staatliche Hochschule für Musik Trossingen aufgenommen, an der er nach einem vierjährigen Studium bei Wolfgang Guggenberger für die moderne Trompete und Patrick Henrichs für die Barocktrompete einen Bachelorabschluss mit den Profilen Orchester und Lehrbefähigung absolvierte. Der junge Trompeter schloss im Sommer 2016 ein Masterstudium an der Hochschule für Musik und Theater München in der Klasse von Hannes Läubin und Thomas Kiechle ab.

Wertvolle Anregungen verdankt er auch Pierre Dutot, Reinhold Friedrich, Gábor Tarkövi, Antoine Curé, Phil Smith, Odette Gartenlaub, François Leleux, Laura Vukobratović, Klaus Schuhwerk und Sebastian Zech.

2011 erhielt Nicolas Ousseni einen Förderpreis bei dem Wettbewerb „Musikpreis Schloss Waldthausen“, infolge dessen er die Konzertetüde von Alexander Goedicke sowie das Concertino von André Jolivet für das Radio SWR2 aufnahm. Außerdem gewann er im Jahre 2013 ein Stipendium, womit er die Ehre bekam, bei dem Cap Ferret Music Festival ein Konzert mit der Pianistin Juliette Sabbah zu geben. Mithilfe der Unterstützung der gleichen Künstlerin gewann er im November 2013 eine Goldmedaille anlässlich des Wettbewerbes „European Competition for Young Soloist“ in Luxemburg. 2014 nahm er an der Akademie für Neue Musik Opus XXI unter der Leitung von Claire Levacher teil und wirkte somit bei den Bregenzer Festspielen mit.

Nicolas Ousseni sammelte bislang sowohl solistische als auch orchestrale Erfahrungen und spielte bei den Augsburger Philharmonikern, bei der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, bei der Jungen Deutschen Philharmonie sowie bei den Barockensembles Il Capriccio und La Banda mit. Er hatte auch das Vergnügen, mit der Pianistin Fanny Vicens und dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim das Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester von Dmitri Schostakowitsch unter der Leitung von Timo Handschuh zu spielen.

Der junge Trompeter hegt eine feurige Leidenschaft für das von der klassischen Akkordeonistin Rebekka Zwick und ihm gegründete Duo. Die beiden Musiker treten regelmäßig im In- und Ausland auf und durften unter anderem in der Pariser Kirche La Madeleine, im Münchner Kulturzentrum Neuperlach, bei dem internationalen Festival FIMU, im Auditorium des Conservatoire de Charleville-Mézi res, in der Bibliothek Monacensia im Hildebrandhaus sowie anlässlich Veranstaltungen der Stadt München, der Ludwig-Maximilians Universität und der TUM konzertieren.

Infos über Nicolas Ousseni:
Infos über Nicolas Ousseni
 Zurück zur Künstlerübersicht